Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Alle Beiträge
  • Über uns
  • Schulleben
  • Berufsorientierung
  • MensaMax
  • Förderverein
  • Bildergalerie
  • Kalender
  • Lehrerzimmer
  • Schulpartner
  • Bildungspartner
  • Schuladresse
Donnerstag, 26.04.2018
Start Alle Beiträge Physik aus der Hosentasche
Physik aus der Hosentasche PDF Drucken
Freitag, 16. Februar 2018 um 17:31

Schwäbische Zeitung 4 Schwäbische Zeitung 5

Ein Ulmer Student präsentiert individuelle Versuchsbeschreibungen mit dem Smartphone

Am Donnerstag, den 25.01.2018, fand in der Jakob-Emele-Realschule, zwischen 9:25 Uhr und 11:15 Uhr, ein Workshop - im Rahmen des Faches Deutsch - für die Klasse 8B statt. Zu dem Projekt „Wir lesen“ von der Schwäbischen Zeitung organisierte die IHK Ulm, mit den Referenten Sigrid Halbherr und Sebastian Knöpfle, eine Mitmachaktion für die Schüler.

 

Der Physikstudent Sebastian Knöpfle zeigte den Heranwachsenden zu dem Thema „Physik aus der Hosentasche – mit dem Smartphone“ einige Versuchsbeschreibungen. Es wurden drei Versuche vorgestellt, zwischen denen die Schülerinnen und Schüler wählen konnten. Mithilfe eines Tabletts für jeden Beteiligten und der darauf vorinstallierten App „SPARKvue“ konnten die Jugendlichen die Versuche schließlich selbst im Schulhaus durchführen.

Zur Auswahl stand etwa die „Beschleunigung des Aufzuges“ in der Auf-und Abwärtsbewegung, bei welchem die g-Kräfte auf dem eigenen Körper gemessen werden konnten. Der Beschleunigungssensor in der o.g. App sowie die Formel: F=m*a, also Kraft = Masse*Beschleunigung, half den Schülern dabei, zu individuellen Ergebnissen zu kommen. Mit gleicher Herangehensweise konnten sich die Lernenden auch an der Versuchsbeschreibung „Wie auf Watte – Dämpfung von Schuhen“ sowie „Geschwindigkeit geschlagener und geschlossener Bälle“ ausprobieren. Hier durften die Teilnehmenden überprüfen, wie gut ihre Schuhe dämpfen oder auch ihre Schlagkraft mit den Füßen unter Beweis stellen.

Zum Schluss wurden die Ergebnisse ausgewertet und Unklarheiten besprochen. Einige waren überrascht, welche enormen Kräfte auf den eigenen Körper wirkten, beispielsweise beim Aufzug in der Aufwärtsbewegung, ohne dass man Diese konkret spürt oder wie leicht der Körper doch in der Abwärtsbewegung des Aufzuges ist.

Insgesamt war der Workshop für die Klasse eine interessante und lehrreiche Erfahrung, welche ihr Freude bereitet hat.

Schülerinnen: Lara Stellbauer, Joelle Honold 8B
Lehrerin: K. Scheinert
 
Design by www.ueberkrass.de
Copyright © 2018 Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried, Postfach 258, 88427 Bad Schussenried
Kontakt: Tel. 07583/40074-30 Fax 07583/40074-33 oder info@jakob-emele-rs.de