Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Alle Beiträge
  • Über uns
  • Schulleben
  • Berufsorientierung
  • MensaMax
  • Förderverein
  • Bildergalerie
  • Kalender
  • Lehrerzimmer
  • Schulpartner
  • Bildungspartner
  • Schuladresse
Donnerstag, 26.04.2018
Start Alle Beiträge Infotag der Jakob-Emele-Realschule
Infotag der Jakob-Emele-Realschule PDF Drucken
Montag, 12. März 2018 um 19:20

Infotag 02 Infotag 03

Weitere Bilder gibt's in der Bildergalerie!

Für alle derzeitigen Viertklässler und ihre Eltern, die demnächst die wichtige Entscheidung treffen, welche weiterführende Schule die Kinder ab September besuchen werden, gab es am Freitag Entscheidungshilfe: Die Jakob-Emele-Realschule hatte zum alljährlichen Infotag eingeladen, bei dem sich Viertklässler und ihre Eltern über die verschiedenen Angebote und Besonderheiten der Schule informieren konnten.

In der gut gefüllten Aula begrüßte Realschulrektor Albrecht Binder ganz herzlich alle interessierten Schüler/innen und deren Eltern. Nach einem Musikstück der Bläserklasse, mit dem die derzeitigen Sechstklässler unter Beweis stellten, wie viel sie auf ihren Instrumenten bereits gelernt haben, ging es für die „Realschul-Neulinge“ auch schon los: Die rund 60 Kinder, die bereits zuvor in 6 Gruppen aufgeteilt worden waren, machten sich auf zum Rundgang durch die verschiedenen Stationen, die zum Schauen und vor allem zum Mitmachen einluden. Begleitet wurden sie dabei von jeweils zwei bis drei Neuntklässlern, die als „alte Hasen“ die Kinder routiniert durch die Schule führten und ihnen, wenn nötig, mit Rat und Tat zur Seite standen und ihnen Fragen rund um die Schule beantworteten. Vom Erproben der Nähmaschine im Handarbeitsraum über das Ausprobieren der verschiedenen Blasinstrumente bei der Bläserklasse und dem bildnerischen Gestalten im Kunstraum standen für die angehenden Fünftklässler praktische Tätigkeiten im Vordergrund, passend zum Profil einer Realschule, die neben dem Vermitteln solider theoretischer Grundlagen vor allem im Wahlpflichtbereich auch praktisch orientierte Fächer anbietet.

Während die Kinder auf ihrem Rundgang unterwegs waren, erhielten die Eltern einen Ein-blick in das Profil der Schulart Realschule und Rektor Albrecht Binder erklärte den Eltern in seiner Präsentation ausführlich, was sich seit der Einführung des neuen Bildungsplans im Schuljahr 2016/17 geändert hat. Unter anderem wies er darauf hin, dass für die Realschule nach wie vor der Schulabschluss der „Mittleren Reife“ nach Klasse 10 das erklärte Bildungs-ziel sei. Um Realschüler wie bisher auf den Übertritt auf ein berufliches Gymnasium oder einen guten Start in eine qualifizierte Berufsausbildung vorzubereiten, werden diese also wie bisher ohne Qualitätsverlust auf dem mittleren Bildungsniveau (M-Niveau) lernen. Dies wird in Zukunft jedoch durch die Möglichkeit ergänzt, ab Klasse 7 auch auf dem grundlegenden Niveau (G-Niveau) zu lernen und im Anschluss an Klasse 9 an der Realschule den Hauptschulabschluss abzulegen. Zur konkreten Situation der Jakob-Emele-Realschule wies Binder die Eltern außerdem auf die Besonderheit hin, dass hier durch die räumliche Nähe aller Schularten sowie der Schulsozialarbeit auf einem Campus dank kurzer Wege für alle Schüler die optimale Förderung ermöglicht werde.

Im Anschluss an diese Präsentation hatten nun auch die Eltern die Möglichkeit, geführt von Lehrkräften, in Gruppen einen Rundgang durch die Schule zu machen, wo es auch für die Erwachsenen viel zu sehen und zu erfahren gab, wie zum Beispiel die verschiedenen Fach-räume mit Ausstellungen und Mitmach-Angeboten, den Schulsanitätsdienst, die Bläserklasse sowie Ausstellungen zur Berufsorientierung und zum Frankreich-Austausch.

Im frühlingshaft geschmückten Schülercafé, in dem die Klasse 8a mit ihrer Klassenlehrerin Lydia Muys sowie der tatkräftigen Unterstützung durch ihre Eltern mit einem reichhaltigen Angebot für das leibliche Wohl sorgten, konnten die großen und kleinen Besucher den informativen und ereignisreichen Nachmittag gemütlich ausklingen lassen, miteinander und mit den Lehrkräften ins Gespräch kommen und die Erlebnisse und Eindrücke des Nachmittags auf sich wirken lassen.

I. Skowronski 03/2018

 
Design by www.ueberkrass.de
Copyright © 2018 Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried, Postfach 258, 88427 Bad Schussenried
Kontakt: Tel. 07583/40074-30 Fax 07583/40074-33 oder info@jakob-emele-rs.de